Viele Infos über Ostmusik, aber auch regionale wie internationale Musiker usw. findet man auch bei der Musikzeitschrift http://www.melodieundrhythmus.com !
Hach, jetzt wo ich drüber nachdenke, merke ich auch, dass ich furchtbar viel Kram von damals habe. Kinderplatten wie "Traumzauberbaum" oder "Zirkus Lila", die würde ich nie hergeben, die spiel ich später mal meinen Kindern vor. Und haufenweise Bücher. Von meinem Spielzeug ist umzugsbedingt wenig geblieben, zumindest nichts, was eindeutig und ausschließlich als DDR-Artikel erkennbar wäre.
Was vielleicht a bisserl peinlich ist, ich würde um nichts in der Welt meine Pioniersuniform verkaufen. Darüber hab ich kürzlich erst mit jemandem geredet, verkaufen würd ich sie nicht, höchsten als Leihgabe an ein Museum oder so. So wenig mir an Erinnerung geblieben ist, das hat wohl inzwischen auch materiellen Wert.
Athene, dein Beitrag ist ja bissel her, ich mußte jetzt aber lachen, mir geht es auch so, habe noch zwei Pionierblusen, kann mich nicht von trennen,eine habe ich allerdings mal einem jungen Mann geschickt, der sie für seinen Vortrag brauchte, die durfte er seiner Lehrerin schenken, die haben sich so gefreut,er konnte punkten bei ihr und sie hatte was für ihre päd. Schatzkiste.
Da auf den Sessel, die habe ich aus der DDR.Da hänge ich dran, würde ich nie verkaufen. Die Möbel habe ich nur ausgeborgt für's Foto, die stehen im Museum in Radebeul.
Jürgen
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! Karin.jpg
Die wenigen überlebenden " Digedags " - Hefte werden streng gehütet . Und ab un d an mal ein Reprint gekauft . Außerdem gibt es noch einige Modellbahn-Schätzchen , die nominal vielleicht keinen Wert mehr haben und auch von ihren Fahreigenschaften her vergleichsweise bescheiden sind , aber das Herz hängt eben dran ... Klar , und Amiga/Pepita/Hungaroton/Melodia-Vinyl .
Oh an die Digedags dachte ich auch gerade, aber ich habe mich schon vor Jahren entschlossen, sie zu verkaufen. Bin allerdings noch nicht fertig geworden mit dem Verkauf. Ich sehe keinen Sinn drin, ihnen beim Zerfallen zuzugucken und als "Wertanlage" sehe ich sie nicht. Da ich die Hefte andererseits aber gerne in wenigen Jahren mit meinen Kindern durchschmökern möchte, muß Ersatz her. Dafür kaufe ich aber nicht die Reprint-Mappen, sondern die preiswerten Buchausgaben.
Mein Phono-Regal ist so ein DDR-Teil, an dem ich hänge. Das hatte ich ja in dem Bilder Thread (bei dem leider kaum Leute mitgemacht haben) gezeigt. Einzelne DDR-Bücher habe ich noch, aber nicht, weil sie aus der DDR sind, sondern weil es einfach gute Bücher sind, die ich heute genauso kaufen würde (Merle, Sartre, Kafka etc.)
So richtigen Ost-Kram, dem man es ansieht, habe ich sogut wie nicht mehr. Höchstens noch alte Texte, die ich noch in den Achtzigern im Betrieb auf dem Computer geschrieben habe, die haben es in digitaler Form bis auf aktuelle Festplatten geschafft. Man weiß ja nie, wann man sie wieder braucht... ;-)
Verloren in: Musik (Minimal Wave, 80s Wave & EBM), Literatur (von Kafka bis Houellebecq), Filme (Coen Brothers, Lynch & Co), Computerspiele
Meine Schalplatten Puhdys ,Omega ,City,Renft usw. Meine MTL 5b von Praktika,meine Fotoalben. Meinen selbsgebauter Abzieher für Trabi und Wartburg Radnaben!!!! Meinen Uralten Katalyt Heizer;; Einen Spaten und einer Garten Harke. Einen Selbst gebauten Brunnen Bohr Gerät (20cm Durchm.) mit 4 Personenantrieb. Und vielen Erinnerrungen Hartmut
Es gibt soviel schlechtes auf der Welt. Versuchen wir gutes daraus zu machen.
Flex
Beiträge:
23.01.2010 18:04
#40 RE: An welche alten DDR -Dingen hängt noch euer Herz und würdet ihr nie Verkaufen?!
Hab auch noch nen Stapel Digedag-Hefte,noch nen Stapel FliegerRevue-Hefte.Dann wäre da noch,1Kassettenradio,1Kassettentonbandgerät KT100,2 Spulentonbandgeräte plus Bänder.Motorrad MZ TS 250 musste ich leider verkaufen(keine unterstellmöglichkeit mehr).Plattenspieler plus Schallplatten.Sind ebend viele erinnerungen
Flex
Beiträge:
23.01.2010 18:13
#41 RE: An welche alten DDR -Dingen hängt noch euer Herz und würdet ihr nie Verkaufen?!
Zitat von HartmutMeine Schalplatten Puhdys ,Omega ,City,Renft usw. Meine MTL 5b von Praktika,meine Fotoalben. Meinen selbsgebauter Abzieher für Trabi und Wartburg Radnaben!!!! Meinen Uralten Katalyt Heizer;; Einen Spaten und einer Garten Harke. Einen Selbst gebauten Brunnen Bohr Gerät (20cm Durchm.) mit 4 Personenantrieb. Und vielen Erinnerrungen Hartmut
Oh , einen Abzieher habe ich auch noch , für die Schwungscheibe vom S 50 . Und einen Sack Fußrastengummis , Vergasernadeln , Blinkgeber .... Karli
kirschli
Beiträge:
29.01.2010 08:45
#43 RE: An welche alten DDR -Dingen hängt noch euer Herz und würdet ihr nie Verkaufen?!
Mein Räte-ABC aus meiner Zeit in der Pionierrepublik bedeutet mir viel, vor allem, weil ich da ein kleines Tagebuch führen musste. das ist heute spannend zu lesen. Dann natürlich meine Amiga-Schallplatten von Jessica, Stern Meissen und IC Falkenberg. Ich habe auch noch meine Medaillen von der Spartakiade. Beim Kramen in meiner "DDR-Kiste" ist mir gerade ein Florena Action Lippenstift in die Finger gekommen, Farbe weiss. Riecht nicht mal schlecht. Jede Menge Eintrittskarten und ein paar alte Strassenbahnkarten von Schwerin. Verkaufen würde ich nichts davon, sind so schöne Erinnerungen.
Dieser Beitrag enthält allgemeine Beleidigungen oder persönliche Angriffe
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.