Ossi Forum - bundesweites Kontakt- und Unterhaltungsforum
RE: Die Ossis sind doch alle gleich - 38
Bundesweites Kontakt- und Unterhaltungsforum mit Landkarte. Ossis und Wessis diskutieren hier über Gott und die Welt. Aktuelle Themen aus vielen Bereichen, Alltägliches, Themen zur deutschen Geschichte und natürlich regelmäßige Treffen machen diese Plattform aus.
Zitat von altberlinIch will "Werder-Ketchup" für alle !
Kaufland (im Südwesten) hat ihn aus dem Sortiment genommen.
.
----------------
Soll ich dir ein Paket schicken Altberlin ? In unserem 7000 Einwohner Nest hat der Edeka-Markt die Regale voll davon
Schlawine --------------------------
„Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.“ Harald Zindler, dt. Umweltaktivist, 1981 Mitbegründer Greenpeace Deutschland
Zitat von Dresdner PflanzeBücherwurm, lass es lieber, Deine Diskussion ist mehr als schwachsinnig, ich habe lediglich nur ein Beispiel genannt.
Oooooh, also ich würde eine Diskussion nicht gleich als schwachsinnig bezeichnen, bloß weil ich sie nicht verstehe. Ähm, vielleicht könntest du ja noch ein paar Beispiele nennen? .... für das bessere Verständnis natürlich.....
Zitat von Dresdner PflanzeUnd was Du meinst, "wie die DDR Bürger ohne solch wichtige Grundnahrungsmittel" überleben konnten, wir haben gut überlebt, sonst wäre ich nicht mehr hier und sicherlich auch nicht wohlgenährt. Heute gibt es Lebensmittel mit Schadstoffen, Stabilisatoren, Farbzusätze usw., all das gab es damals nicht und wir lebten wesentlich gesünder. Auf jeden Fall hatten wir damals nicht so viele Allergien gegen Lebensmittel, woraus zu ersehen ist, dass heute nicht alles gesund ist.
Naja, da haste dann mal nicht übertrieben, sonst wäre ich nämlich auch nicht hier.
Da bin ich ja ein klein wenig beruhigt, daß sich hier nicht nur die Männer immer untereinander "zoffen" sondern auch mal die Frauen Ein grüner Tee ist gut für die Entspannung
Zitat von BjörnDa bin ich ja ein klein wenig beruhigt, daß sich hier nicht nur die Männer immer untereinander "zoffen" sondern auch mal die Frauen Ein grüner Tee ist gut für die Entspannung
Ich kaufe meinen Tee seit vielen Jahren immer hier: Tee Gschwendner Die haben auch in Heilbronn einen Franchiseladen und die Tees sind immer sehr gut, egal, ob pure Assam oder China-Tees oder aromatisierte Tees. Kompetente Verkäufer, Tees, die einen schon beim Öffnen der Dose berauschen und immer ein Pröbchen von was neuem, das sind die Gründe, warum ich dort oft einkaufe.
Und mein zweiter Teeladen ist in Öhringen: Teehaus Unglaublich Da habe ich mich am letzten Samstag für die kalte Jahreszeit eingedeckt.
Insofern sind die Ossis doch nicht alle gleich, um zum Thema zurückzukommen
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Eine Anmerkung: Es schreibt sich " Nicht " Pok Choi, sondern Pah Choi
Diese Kohlart ist sehr beliebt in Asien. Er hat große weiße Stiele und dunkelgrüne Blätter. Geschmacklich ist er mit Chinakohl zu vergleichen. In der Küche kann man ersatzweise auch Mangold nehmen der in drei Farben zu haben ist. Die Blattrippen des Pok Choi kann man auch wie Spargel zubereiten.
Übrigens: ich bin überrascht von den selbsternannten Spitzengenisser hier , das sie so wenig Ahnung von Kohl haben. Seit wohl nicht über Rot, Grün und Weißkohl hinaus gekommen.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Joe dieses Teehaus in Hamburg kenne ich persönlich dort gibt es alles was dein Herzbegehrt inkl Rum und Kluntje dazu ......nee im ernst ich Ostfriesentee und da die Ostfriesen die beste Nase haben in D dafür und ich öfter in HH bin hole ich es immer dort Hab mal was kopiert für Dich;
Die Ostfriesen und ihr Tee
Dreimal ist Ostfriesen-Recht... Ohne Zweifel - Ostfriesen und Tee, das gehört einfach zusammen. Im Schnitt sieben Pfund Tee verbraucht so ein Ostfriese im Jahr, da können ihm in Europa höchstens noch die Iren das (Tee-) Wasser reichen. Es wird geschätzt, dass sich ein Ostfriese in seinem Leben mit 300 000 Tassen Tee den Magen wärmt, was kein Wunder ist, bei drei Tassen in jeder der vier Teepausen: die Erste früh am Morgen, dann gegen 11 Uhr (das "Elführtje"), eine am Nachmittag und dann noch einmal am Abend. Tee statt Bier Zum Tee kamen die Ostfriesen über ihre holländischen Nachbarn, die als Erste Anfang des 18. Jahrhunderts den Tee nach Europa brachten. Böse Stimmen munkeln, dass der Tee den Friesen zunächst von oben herab als Ersatzdroge für das bis dahin in Übermaß konsumierte Bier verordnet wurde, aber richtig ist wohl, dass damals das Wasser aus hygienischen Gründen zum Trinken abgekocht werden müßte und der Tee eine willkommende Geschmackszugabe war. Kaum daran gewöhnt, wurde den damals unter preussischer Regierung stehenden Ostfriesen das Teetrinken durch einen Erlass Friedrichs des Großen im Mai 1777 verboten. Offiziell wurde das neue Getränk als "chinesisches Drachengift" verdammt, aber hinter den Kulissen hatten da wohl einige Bierbrauereien ganze Lobby-Arbeit geleistet. Wie dem auch sei, keine zwei Jahre später siegte die ostfriesische Sturheit und das Gesetz war wieder vom Tisch. Die Teekultur wurde in Ostfriesland so tief verwurzelt, dass im zweiten Weltkrieg im Rahmen der Rationierung von Nahrungsmitteln nur für die Ostfriesen neben den allgemein üblichen Lebensmittelkarten gesonderte "Teekarten" ausgegeben wurden. Ostfriesische Gemütlichkeit... ...hält stets ein Tässchen Tee bereit. Aber auf die Zubereitung kommt es an! Neben dem richtigen Wasser - besonders weich sollte es sein - ist vor allem die Wahl der Teesorte entscheidend. Nicht überall, wo "Ostfriesen-Mischung" drauf steht, ist auch Ostfriesentee drin! Eigentlich bieten nur die in Ostfriesland ansäsigen Teehäuser die richtige Mischung an: feinster Assam-Tee zusammen mit etwas Darjeeling- und Ceylon Tee in einem immer wieder neu zusammengestellten Verhältnis garantieren eine konstante Qualität. Die "Teekoster" Ostfrieslands sind berühmt für ihre Nasen und hoch angesehen! Kleiner Tipp: als gebürtiger Emder trinke ich vorzugsweise “Thiele-Tee” (“Broken-Silber”), den man in Ostfriesland in jedem Supermarkt bekommt. Ausserhalb von Ostfriesland ist er kaum zu finden, kann aber über das Internet bestellt werden (www.thiele-tee.de) Bloss nicht umrühren! Echter Genuß setzt die Einhaltung der strengen Regeln der ostfriesischen Teezeremonie voraus: In eine nur für diese Zwecke gedachten, zuvor erwärmten Kanne werden pro Tasse ein Teelöffel Tee sowie ein weiterer Teelöffel "für die Kanne" gegeben und mit soviel kochendem Wasser über- gossen, dass die Teeblätter gerade eben bedeckt sind. Für eine anregende Wirkung sollte der Tee drei Minuten ziehen, für eine eher beruhigende Wirkung fünf Minuten lang. Erst dann wird die Kanne ganz mit heissem Wasser gefüllt. Damit der Tee nicht bitter wird, kann der Tee nach dem Ziehen durch ein Sieb in eine weitere vorgewärmte Kanne gegossen werden. Wir Ostfriesen haben übrigens fast alle eine spezielle Tee- Isolierkanne aus Edelstahl. Darin bleibt der Tee stundenlang heiss und schmeckt nicht nach Thermoskanne. Allerdings ist die Variante mit dem Stövchen natürlich noch ein bisschen gemütlicher ;-)) In die Tassen kommt zuerst ein "Kluntje" (weisser Kandis), der beim Einschenken des Tees herrlich knistert und dem Tee die leckere Süsse gibt. Dann folgen einige Tropfen echter Sahne, die in der Tasse das berühmte "Wulkje" (Wölkchen) zaubern. Tipp: die Sahne mit einem kleinen Sahnelöffel an der Tasseninnenwand in den Tee laufen lassen. Das erzeugt die echten Wulkjes! Wer jetzt den Tee umrührt, enttarnt sich als Kulturbanause und dem entgeht auch noch der wahre Teegenuss: am Anfang kommt die cremige und etwas kühlere Sahneschicht, gefolgt vom herben Geschmack eines echten Ostfriesentees, gekrönt durch die Süsse am Schluss durch den Kluntje. Übrigens:solange der Löffel nicht in die Tasse gelegt wird, wird pausenlos nachgeschenkt! Unkundige dieses Ritus sollen schon dabei beobachtet worden sein, wie sie Dutzende Tassen Tee trinken mussten :-)))
Joe und alle anderen hier ich kann jeden nur empfehlen dort mal Ferien zu machen Entspannung pur und so liebe Menschen
Zitat von joesachseIch kaufe meinen Tee seit vielen Jahren immer hier: Tee Gschwendner
Von denen hole ich mir auch gerne welchen, die "Arabische Nacht" oder "O`Connor´s Cream" und andere speziellen Sorten schmecken besonders klasse (früher gab es diese Sorten nur von der Kette "Der Teeladen", die allerdings von Gschwendner übernommen wurde).
@ Peppe, gib mal bitte den Link an, wo du das raus kopiert hast (oder alternativ deine Kontoverbindung zwecks eventueller Strafzahlung wegen Urheberrechtsverstoß ).
Hier noch eine link für den besten Rum den ich je getrunken haben von Europa; http://www.johannsen-rum.de gerade jetzt wenn das schmuddelwetter kommt ein Tee-Rum genial aber für diesen Rum oben im link ist es fast zu schade zu mischen den muss man pur trinken
ja ja Joe wieso in die Ferne schweifen das schöne liegt so nah Und wenn ich mal Zeit habe bedaure ich dich für 30 UT .........kein Wunder sind D Kassen leer weisst ja schaffe schaffe häusle baue und nicht in andre Länder schaue das andre kannst du in dein Alter sowieso nicht mehr da bekommst du die genieckstarre
Zitat von deltaEine Anmerkung: Es schreibt sich " Nicht " Pok Choi, sondern Pah Choi
Diese Kohlart ist sehr beliebt in Asien. Er hat große weiße Stiele und dunkelgrüne Blätter. Geschmacklich ist er mit Chinakohl zu vergleichen. In der Küche kann man ersatzweise auch Mangold nehmen der in drei Farben zu haben ist. Die Blattrippen des Pok Choi kann man auch wie Spargel zubereiten.
Übrigens: ich bin überrascht von den selbsternannten Spitzengenisser hier , das sie so wenig Ahnung von Kohl haben. Seit wohl nicht über Rot, Grün und Weißkohl hinaus gekommen.
Übrigens verarbeite ich dieses Gemüse schon sehr lange, was Du noch schreibst, dass der Mangold ähnlich ist, da muss ich widersprechen. Ich habe in meinem Garten Mangold angebaut und dieses Jahr 5 kg geerntet, da sag mir nicht, dass ich keine Ahnung habe...... Außerdem kann man Mangold nicht roh als Salat essen, so wie den Pack Choi. Mangold ähnelt dem Spinat, weil er auch sofort zusammenfällt, was bei Pack Choi nicht der Fall ist. Ich bereite diesen immer mit Sprossen, Hähnchen oder Putenstreifen, Kokosmilch und Reis zu. Solltest Du auch mal probieren und nicht immer nur besser wissen wollen......
Mangold ist groß
Pack Choi ist wesentlich kleiner
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Dieser Beitrag enthält allgemeine Beleidigungen oder persönliche Angriffe
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.