"luß ock,´ch gih´ schun!" würde ich übersetzen mit: "Lass mal, ich geh schon". Meine, dass es Sudetendeutsch oder Lausitzer Dialekt ist.
"luß ock,´ch gih´ schun!" würde ich übersetzen mit: "Lass mal, ich geh schon". Meine, dass es Sudetendeutsch oder Lausitzer Dialekt ist.
Ich tendiere mal ganz stark zur Lausitz. Kenne das von meiner Oma, die Lausitzerin war.
Beiträge: | 1.566 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Meine Damen über mir, Lausitz kann man pauschal nicht sagen, in der Niederlausitz, da wo ich herkomme, gibt es keinen Dialekt. Man könnte sagen die Leute berlinern mit leicht sächsischen Einschlag, denn die Niederlausitz liegt ja geografisch zwischen Berlin und Dresden. Eine Besonderheit sind die Sorben, das was die sprechen ist kein Dialekt, sondern eine eigene Sprache sprich sorbisch. Wo ich mir den Satz "luß ock,´ch gih´ schun!" hin gehörend vorstelle wäre eventuell die Oberlausitz, die gehört allerdings nicht mehr zu Brandenburg sondern zu Sachsen. Ich war allerdings 4 Jahre in Zittau beim Studium, so einen Slang habe ich dort nie gehört, allerdings auch weniger drauf geachtet, wie dieses "kleine zänkische Bergvolk" in ihrer Mundart spricht. Ich weiss nur noch das bei denen Abbern die Kartoffeln sind und Abbermauke ist Kartoffelbrei LOL.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Hast ja Recht. Meine Oma und auch meine Mutter stammten aus der Oberlausitz!
Abernmauke und und Abern kenne ich daher auch noch ganz gut.
Beiträge: | 1.566 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Mein erster Arbeitstag in München und das dritte Telefonat ging so:
ich melde mich und am anderen Ende sagte jemand was und ich verstand: mmmhmmmhhhhmmmmmhhhmmm
ich: entschuldigung?
er: mmmmhhmmmmmhmhmmm
ich: es tut mir leid, ich verstehe Sie nicht.
er: mmmhmmmhhhhhmmmmmhhhm
ich: einen Moment bitte ....
bin dann zu meinem Chef und habe ihn gebeten das Telefonat zu übernehmen, denn da ist jemand dran
der 'ne Wolldecke im Mund hatte
Heute würde ich auch das mmmmmmmmmhhhhhmmhmmmhhh verstehen, selbst sprechen allerdings nicht
LG Anja
mal gucken ob ihr den Dialekt, und was der text bedeutet rauskriegt
In Antwort auf:
Ärdfelburreln
Dit Joar sillten de Betriewe Liede tue de Klapper afstelln. Wäi vont Büro warn ok eene Wochedran. Wäi warn uns eenich, jeler sillte een Dach hen. Ick war dinsdas dran. Morjens noa half sechsen jing nat Dorp. Van doa jings et met det LPJ-Auto noa Reppinicke. Int Auto war kumme noch Platz. Awer det Sticke kunne man ok stoan. Balle warn wai doa.
Jeler wole als ierschter rut, wall jejeler dän besten Platz anne Klapper wolle. Wä neuch ofte doawar, dä vapaßte dän Anschluß. Ick halle een hallwechs judn Platz afjrkricht.
Nou jing det Klappen los.
Man musste uppassen, det de Stehen un de fulen un schorwjien Ärdfel rutjeroapt wardn. Denn hultede Sirene – Fristicke war. Weller jing det Rennen los um een judn Platz. Wäi warn weller deletzten. Awer ne Worscht krichten wäi doch noch, ok Kaffee war noch doa.
Spürst du es in dir? Wie uns das Leben erfüllt mit Glück? Wir alle sind hier zu leben unser Geschick. Sing ein Lied! Vergiss die Sorgen, wenn ein Tag zu Ende ist! Komm vertrau auf morgen, weil das Leben es uns verspricht!
Es war einmal..das Leben
Beiträge: | 366 |
Registriert am: | 12.03.2007 |
Zitat von mathias
Ärdfelburreln
Dit Joar sillten de Betriewe Liede tue de Klapper afstelln. Wäi vont Büro warn ok eene Wochedran. Wäi warn uns eenich, jeler sillte een Dach hen. Ick war dinsdas dran. Morjens noa half sechsen jing () nat Dorp. Van doa jings et met det LPJ-Auto noa Reppinicke. Int Auto war kumme noch Platz. Awer det Sticke kunne man ok stoan. Balle warn wai doa.
Jeler wole als ierschter rut, wall jejeler dän besten Platz anne Klapper wolle. Wä neuch ofte doawar, dä vapaßte dän Anschluß. Ick halle een hallwechs judn Platz afjrkricht.
Nou jing det Klappen los.
Man musste uppassen, det de Stehen un de fulen un schorwjien Ärdfel rutjeroapt wardn. Denn hultede Sirene – Fristicke war. Weller jing det Rennen los um een judn Platz. Wäi warn weller deletzten. Awer ne Worscht krichten wäi doch noch, ok Kaffee war noch doa.
Beiträge: | 192 |
Registriert am: | 27.10.2006 |
Hey cool gut übersetzt ;)
Und ja, es ist eine der vielen flämischen Mundarten, die es hier bei uns gibt, da hier fast jedes Dorp noch ne eignene Variante hat, und sogar manchmal so krass, dass die sich untereinander kaum verstehn
Spürst du es in dir? Wie uns das Leben erfüllt mit Glück? Wir alle sind hier zu leben unser Geschick. Sing ein Lied! Vergiss die Sorgen, wenn ein Tag zu Ende ist! Komm vertrau auf morgen, weil das Leben es uns verspricht!
Es war einmal..das Leben
Beiträge: | 366 |
Registriert am: | 12.03.2007 |
Durch meine Oma kann ich norddt. Plattdeutsch verstehen.Damit konnte ich den Text auch gut übersetzen.Unheimlich viele Worte sind sich sehr ähnlich, den Rest kann man kombinieren.
Schlawine
Beiträge: | 2.396 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Zitat von Schlawine
Durch meine Oma kann ich norddt. Plattdeutsch verstehen.Damit konnte ich den Text auch gut übersetzen.Unheimlich viele Worte sind sich sehr ähnlich, den Rest kann man kombinieren.
Spürst du es in dir? Wie uns das Leben erfüllt mit Glück? Wir alle sind hier zu leben unser Geschick. Sing ein Lied! Vergiss die Sorgen, wenn ein Tag zu Ende ist! Komm vertrau auf morgen, weil das Leben es uns verspricht!
Es war einmal..das Leben
Beiträge: | 366 |
Registriert am: | 12.03.2007 |
Wello, ich würde ins Erzgebirge tippen. Aue bis Plauen. Das ist dann allerdings auch schon kein Dialekt mehr. Ich würde es genau so als Mundart wie die Oberlausitzer einordnen. Görliz, Bautzen und Zittau unterscheiden sich schon gewaltig.Geht mal in den tiefsten Schwarzwald. Unsere Tochter hat da drei Jahre zwischen Elzach, Triberg und Hornberg gelernt. Da ist es ja so, daß die Leute das Dorf an der Ausprache erkennen. Da müssen nicht mal 10km dazwischen liegen. Es genügt da schon wenn man den Berg erklimmt und im nächsten Ort ankommt, danch wieder auf der anderen Seite herunterkrackselt. Drei Orte und Du hörst den selben Satz in drei verschiedenen Aussprachen. Anfangs hab ich ihr das nicht geglaubt. Es ist tatsache so. Klar muß man da als "Ausländer" etwas genauer hinhören.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von Weilheimer
Meine Damen über mir, Lausitz kann man pauschal nicht sagen, in der Niederlausitz, da wo ich herkomme, gibt es keinen Dialekt. Man könnte sagen die Leute berlinern mit leicht sächsischen Einschlag, denn die Niederlausitz liegt ja geografisch zwischen Berlin und Dresden. Eine Besonderheit sind die Sorben, das was die sprechen ist kein Dialekt, sondern eine eigene Sprache sprich sorbisch. Wo ich mir den Satz "luß ock,´ch gih´ schun!" hin gehörend vorstelle wäre eventuell die Oberlausitz, die gehört allerdings nicht mehr zu Brandenburg sondern zu Sachsen. Ich war allerdings 4 Jahre in Zittau beim Studium, so einen Slang habe ich dort nie gehört, allerdings auch weniger drauf geachtet, wie dieses "kleine zänkische Bergvolk" in ihrer Mundart spricht. Ich weiss nur noch das bei denen Abbern die Kartoffeln sind und Abbermauke ist Kartoffelbrei LOL.
Ok, dann wird es so geschrieben, aber das ist schon soooo lange her, da weiß ich das echt nicht mehr. Und habe darüber auch nie nachgedacht. Es kommen halt Begriffe hoch, die kennt man und man erinnert sich an die Kindheit.
Meine Oma ist in Ebersbach geboren und meine Mutter in Beiersdorf. In Ebersbach habe ich teilweise meine Ferien verbracht.
Beiträge: | 1.566 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Ja meine Mütterliche Sippe ist in Zittau aufgewachsen. Horch`ock rrischtsch hi. Da wurde rrischtsch rrimgerrollt. Warum gab es nicht das Wort Sozialismus, in der Äberlaußitzer Mundart? Kein RRR zum rrollen drinn. Das passende Äquivalent mit RR war dann Wirrwarr.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat :
Ärdfelburreln
Dit Joar sillten de Betriewe Liede tue de Klapper afstelln. Wäi vont Büro warn ok eene Wochedran. Wäi warn uns eenich, jeler sillte een Dach hen. Ick war dinsdas dran. Morjens noa half sechsen jing () nat Dorp. Van doa jings et met det LPJ-Auto noa Reppinicke. Int Auto war kumme noch Platz. Awer det Sticke kunne man ok stoan. Balle warn wai doa.
Jeler wole als ierschter rut, wall jejeler dän besten Platz anne Klapper wolle. Wä neuch ofte doawar, dä vapaßte dän Anschluß. Ick halle een hallwechs judn Platz afjrkricht.
Nou jing det Klappen los.
Man musste uppassen, det de Stehen un de fulen un schorwjien Ärdfel rutjeroapt wardn. Denn hultede Sirene – Fristicke war. Weller jing det Rennen los um een judn Platz. Wäi warn weller deletzten. Awer ne Worscht krichten wäi doch noch, ok Kaffee war noch doa.
Nach einer beruflich bedingten Kurzausbildung in Flämisch konnte ich den Sinn der Worte so halbwegs verstehen .
Nur der " Fachbegriff " Klapper hat mich ins Stolpern gebracht - de klappers sind bei uns Sicherungsmittel , wie sie
bei der belgischen Bahn noch verwendet werden - Knallkapseln , auf den Schienen montiert , um Züge vor Gefahr zu warnen !!
Karli
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln