Björn, da wird Kehrwoche recht behalten. Wegen dieser Geschichten wird es in D keine Unruhen geben. Die EU mauert sich ja Stüchckenweise ein. Die Zuwanderungstruppen werden uns schon nicht gefährlich.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam) Buhli
Wartet , wartet nur ein weilchen dann kommt der Ärger auch zu uns....Spanien. Italien, Portugal ist auch in Deutschland schon längst da, wenn auch viele es noch nicht wahrhaben wollen.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
So sehe ich das auch. Wir stellen uns immer als Streber und Lehrmeister Europas hin - dabei ist bei uns auch Vieles im Argen. Die Zahlungsmoral ist in Deutschland auch nicht die Beste.
Sind wohl immer noch nur Hirngespinste des KOPP-Verlages ?
--
Klar wissen die schon lange das sie sch...ße gebaut haben, aber sie wollen die Kastanien nicht aus dem Feuer holen, das sollen und werden die Bürger tun müssen, notfalls mit einen Bürgerkrieg
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Sind wohl immer noch nur Hirngespinste des KOPP-Verlages ?
--
Danke für den tollen Link, altberlin. Zitat daraus:
Zitat Deutschland gehört zu den Ländern mit deutlich gesunkenem Unruherisiko. Überhaupt bekommt die Bundesrepublik im Wahljahr 2013 von der Uno-Sonderorganisation Traumnoten: Die Beschäftigungsrate - der Anteil aller Menschen im arbeitsfähigen Alter, die einen Job haben - sei in Deutschland von 54,7 Prozent Ende 2007 auf 57,1 Prozent Ende 2012 gestiegen.
Da zeigt der Artikel doch sehr gut, das wir in Deutschland auf einem guten Weg sind.
Daß Deutschland besser dasteht als andere EU-Länder heißt nicht zwangsläufig, daß es bergauf geht. Der Satz trifft auch zu, wenn es langsamer bergab geht als anderswo.
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir. Konrad Lorenz
Von "bergauf" schrieb ich nichts. Ich lese in altberlins Link die Worte: "sinkendes Unruherisiko" - "Traumnoten für Deutschland" - "steigende Beschäftigungsrate". Ich interprediere diese Begriffe nicht als "Bergab".
Ist wie mit dem halbgefüllten Glas. Der Pessimist sieht ein halbleeres, der Optimist ein halbvolles. Wozu ich gehöre? Rat mal.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, denn im besagten Link steht auch :
Zitat Das Risiko sozialer Unruhen sei in 46 von 71 untersuchten Volkswirtschaften gewachsen.
Nun wußte ich nicht, das Deutschland im Zeitalter der Globalisierung eine Insellösung über längere Zeit "aussitzen" kann, derweil sich die soziale Situation rundum verschlechtert. Und irgendwann werden sich auch die Niedriglöhner hierzulande nicht mehr verarschen lassen, oder diejenigen, die mit ihren Steuergeldern die Aufstockerei bezahlen.
Sollten hierzu wieder Zweifel bestehen, die Nachrichten täglich bieten genug Information, auch ohne das gleich wieder Links direkt geliefert werden müssen. Das hat auch nichts mit halbvollem oder halbleerem Glas zu tun, beide Gläser sind in jedem Fall unzureichend gefüllt. Halbvoll sehe ich als Zweckoptimismus an, halbleer als Kritik am unzureichendem System. Obwohl ich lebenslang immer optimistisch gedacht habe, die Zukunft sehe ich nicht mehr so rosig, wie es Zeiten in Deutschland mal gab, wohlbemerkt in Deutschland, nicht in der DDR. Nur, das war noch in der Zeit vor dem I-Pod oder der SUV-Macke, also doch vor einigen Jahren.
Wenn ein Artikel, in dem die UNO vor sozialen Unruhen in Europa warnt, bei "Traumnoten" Wohlbehagen auslöst, hat das nichts mit Optimismus zu tun, sondern mit kindlicher Naivität.
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir. Konrad Lorenz
Wir sollten diesen Wettstreit, wer die schlechtesten Nachrichten bringt und die größten Katasptrophen vorhersagt, hier in diesem Thema beenden und mal wieder zur Ausgangsfrage zurückkehren: Wie kann die Zukunft unsrere Gesellschaft aussehen? Ich meine diese Frage nicht als Frage nach der katastrophalsten Version von "Wir werden alle sterben!", sondern als Frage nach Modellen und Ideen, wie wir unsere Gesellschaft verändern können und müssen.
Auf den Seiten der Wissensmanufaktur habe den Plan-B gefunden, der einige sehr interessante Denk- und Lösungsansätze enthält.
Interessant ist auch der letzte Alternativlos-Podcast mit dem FAZ-herausgeber Frank Schirmacher und der Diskussion über Egoismus als Grundfunktion des Menschen: http://www.alternativlos.org/29/ Ist zwar etas chaotisch, aber trotzden spannend.
Heute abend mal ein paar Details dazu.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
...eine andere Darstellung wird aber noch erlaubt sein, oder ist die Euphorie eines einzelnen bestimmten Users jetzt das Maß für künftige Diskussionen. die nicht gebremst werden darf ?
Dieser Beitrag enthält allgemeine Beleidigungen oder persönliche Angriffe
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.