Natürlich darf mein Senf zu DD nicht fehlen. Es geht runter wie Öl, wenn ich lesen darf, daß ich nicht der einzige bin, der von seiner Heimatstadt schwärmt. Ich arbeite schon seit etwas mehr als vier Jahren im Verkauf an Marktständen. Und zwar in und um Stuttgart, bis Tübingen. Überall wo ich gefragt werde "Wo kommen Sie her?". Bekommen die Menschlein die Antwort: "Aus der schönsten Stadt der Welt." Warum kommen die meisten eingeborenen Schwaben auf Anhieb auf Dresden...? Ich bin mit meiner Frau vor einem Jahr spontan zur Kirchenweihe hin. Es war toll. Auch vor dem Bauwerk. Das Wetter hat ja auch mitgespielt. DD hat sowas ja schließlich verdient. Während der Tage hab ich vier Versuche gestartet da rein zukommen. Alles Fehlversuche. Früh von S mit dem Flugzeug hin und am 1.11. wieder zurück. Mit Germanwings mittlerweile günstiger, als mit Auto.
Im Sommer hatte ich noch einen Fehlversuch. Wie Ihr gerade erfahrt ist es nicht einfach in den Prachtbau rein zu kommen. Bringt Zeit mit.
Was das sozialistische Grau angeht, hab ich im Stuttgarter Raum auch schon einiges entdeckt. Kaufhausdecken sind von unten mit Blechen und angeschweisten Abflußrohren vor einbrechendem Regenwasser geschützt. Meine Frau muß die Eimer aus ihrer Haushaltsabteilung im ganzen Haus verteilen, damit die das tropfende Wasser auffangen. Von sechs Gabelstablern fahren nur noch zwei, weil keine neuen Batterien angeschafft werden. Ich kann das noch fortführen. Wollt Ihr? Also kann es nicht am Sozialismus gelegen haben.
Im Anhang noch ein paar Bilder vom Weihentag.
Buhli