Heute war es mal wieder soweit.
Gleich morgens Zettel gefaltet und dann ab in den Schüttel-Bus ( der fuhr in diesem Jahr erstmals
bei uns fast vor der Tür ab ) und ab zum Flughafen Köln -
zum DLR.
Aller zwei Jahre öffnet man da seine Pforten und tausende nahmen die Gelegenheit wahr,
einen Blick in die Labore und auf´s Flugfeld zu werfen.
Wir haben heute als erstes die ISS-Trainingsmodule besichtigt,
dann neuste Triebwerkstechnolgien, innovative Werkstoffe und den Hochtemperatur-Windkanal.
Dann natürlich ab auf die sogenannte "Z"-Platte.
Da standen eine 777 von FED-EX, eine von UPS, diverse Militärmaschinen ( u.a. das Lazarettflugzeug
"Otto Lilienthal - 10-24 ) und solche der Flugbereitschaft ( die "Konrad Adenauer" stand diesmal nur in Sichtweite außerhalb )
sowie DLR-eigene Forschungsflugzeuge. Später wurde noch die "Zero-G" hereingeschoben -
natürlich fast alle zu besichtigen, wenn auch mit enormen Schlangen .
Highlight war der mehrmalige Überflug einer A400M - die es eigentlich noch gar nicht gibt.
Wenn so ein Riesenvogel mit den Tragflächen "winkt", ist das schon beeindruckend.
Der enorme Besucherandrang auch in den Labors und die vielen interessierten Diskussionen vor allem junger Menschen
mit den zahlreichen Wissenschaftlern und Technikern können eigentlich optimistisch stimmen -
die Mehrzehl der Deutschen scheint nicht so tumb zu sein, wie uns RTL glauben machen will !!
Ein schöner, wenn auch anstrengender Tag.
Ach so , meine Tochter ( 16 ) war es, die mich dahin begleitet hat und wieder mal total begeistert ist ( jetzt noch, beim Tüten auspacken ! )
( Sind leider nur Handy-Fotos, vielleicht kann ich meiner Tochter noch ein paar vom Smartphone ziehen ,
wenn es Euch interessiert )